Kurz-Anleitung Prediger-App

Schön, dass du dich an unserer Prediger-App beteiligen willst. Sie soll die Gemeinschaft in der Gemeinde stärken und neue Möglichkeiten bereitstellen. Am besten ist es, wenn du am Anfang etwas Zeit hast, um alles auszuprobieren. Danach weißt du, wo du dich beteiligen willst und wo nicht.

Die Prediger-App ist eine Web-App, das heißt, du kannst sie in jedem Internet-Browser starten und auf allen Geräten benutzen, sei es der Computer auf deinem Schreibtisch, dein Tablet oder dein Handy

So kannst du starten:

  • Bitte rufe folgende Web-Adresse auf: https://predigerapp.de

  • Registriere dich mit deiner Mail-Adresse (unteres Feld).

  • Du bekommst eine Mail. Dort bitte "Registrieren" klicken.

  • Bei der sich öffnenden Webseite bitte einen Benutzernamen aussuchen und ein Passwort eintragen, das du dir merken musst. Vor- und Nachnamen und Wohnort bitte real eintragen. Du sollst für die anderen Nutzer nicht anonym sein. Am Ende "Benutzerkonto erstellen".

  • In Kürze bekommst du eine Mail, dass dein Zugang genehmigt wurde. Eventuell auch eine kurze Nachfrage vom Administrator. Wir wollen gern, dass die App ein geschützter Raum bleibt.

  • Nun wieder zu https://predigerapp.de und mit den eben gewählten Daten einloggen (oberes Feld).

Nun bist du drin und kannst ausprobieren, soviel du möchtest. Am besten, du machst Folgendes:

  • Rechts oben neben deinem Namen klicken und "Mein Profil" aufrufen.

  • Auf der sich öffnenden Seite in die rechte untere Ecke des stilisierten Kopf-Bildes klicken und ein schönes Foto von dir hochladen, damit die anderen dich wiedererkennen.

  • Dann auf "Benutzerkonto bearbeiten" klicken und so viel ausfüllen, wie du von dir preisgeben willst. Am Ende speichern. (Hier kannst du später auch dein Passwort ändern etc.)

Übersicht

Wenn du die App öffnest, landest du in der Übersicht. Dort findest du eine Timeline mit allen Beiträgen

  • aus Spaces zu denen du gehörst

  • von Nutzern und Nutzerinnen, denen du folgst

Außerdem findest du auf der rechten Seite die Kurznachrichten der Predigergemeinde, die auf Mastodon gepostet wurden und verschiedene Aktivitäten und Nutzer:innen.

Spaces

Wenn du jetzt oben die Menü-Leiste entlang gehst, fängst du am besten bei "Spaces" an. Spaces sind das, was woanders Gruppen oder Räume genannt wird. Hier bist du automatisch Mitglied in folgenden öffentlichen Spaces:

  • Marktplatz Predigergemeinde
  • Prediger-App lernen

Du kannst in der Übersicht schauen, was es sonst für Spaces gibt. Was dich interessiert: dort trittst du bei.

Du kannst auch selbst Spaces gründen. In öffentliche Spaces können alle dazu kommen. Bei privaten entscheidest du, wer Mitglied werden darf. Private Spaces und was darin geschrieben wird, sehen nur dessen Mitglieder. Näheres steht im Hilfe-Wiki (Space "Prediger-App lernen").

Die nächsten Schritte

  • Als nächstes gehst du oben in der Leiste weiter zu "Mitglieder". Hier kannst du schauen, wer schon alles da ist und denen folgen, die du interessant findest.

  • Unter "Nachrichten" kannst du Chats mit einzelnen oder mit selbst zusammengestellten Gruppen beginnen. Oder auf Nachrichten von anderen antworten.

  • Nun solltest du einfach alles ausprobieren. Kaputt gehen kann da nichts. Klick dich durch die Einstellungen und Möglichkeiten. Bei Fragen schreibst du einfach in den Space "Prediger-App lernen".

Folgendes bitte ich dich zu beachten:

  • Im Space "Prediger-App lernen" gibt es ein Wiki mit kurzen Anleitungen und Hinweisen. Das hilft.

  • Im Wiki vom Marktplatz gibt es einen Beitrag dazu, an welchen Stellen du außerhalb der App Infos zur Predigergemeinde finden kannst.

  • Du kannst eigene Spaces anlegen und Leute dazu einladen. Näheres steht im Hilfe-Wiki.

  • Beachte: Wikis können immer von allen gemeinsam bearbeitet werden, die Mitglieder im Space sind, also auch von dir. Du kannst die Artikel ergänzen oder Fehler korrigieren, so viel du willst und neue Artikel schreiben.

Push-Nachrichten und Mobilgerät

  • Wenn du gern direkt auf dem Mobilgerät über neue Nachrichten informiert werden willst, damit du nicht so oft nachschauen musst, kannst du dort die App Humhub installieren. Diese musst du mit https://predigerapp.de/humhub verbinden und Benachrichtigungen für diese App erlauben. Diese App kannst du nun auch zum Lesen und schreiben benutzen.
     
  • In den Einstellungen kannst du haarklein einstellen, wofür du Nachrichten bekommst und wofür auch nicht.
     
  • Wenn du die App nicht installieren willst, kannst du immer über den Browser auf die App zugreifen. Die entsprechende Seite kannst du auch auf dem Startbildschirm des Mobilgerates installieren, bekommst dann aber keine Push-Nachrichten.

 

Fazit: Am Ende wirst du vor allem an dem beteiligt, was Menschen beitragen, denen du folgst und was in Spaces (Gruppen) passiert, in denen du Mitglied bist. Über diese beiden Dinge kannst du steuern, wie viel du von anderen mitbekommst.