Am Sonntag den 6. Oktober feierten wir unseren Erntedank-Gottesdienst. Pfarrerin Ulrike Kaffka und Ellen Böttcher gestalteten diesen, in einem sehr Anschaulichen und vor allem auch für Kinder verständlichem Dialog, zwischen einem Raben und einer Vogelscheuche. Klargestellt wurde, wem wir eigentlich danken sollen. Gott, von dem wir letztendlich alles haben.
Der Bach-Chor aus Lübeck gestaltete durch hervorragende Chormusik den Gottesdienst mit.
Am 06. Oktober 2013 fand unser diesjähriges Gemeindefest auf Cyriak statt. Ein Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken, Informationen zur Cyriakkapelle und Otto Bartning wurden ausgetauscht. Für Kinder gab es Spiele . Zum Abschluss gab es das Puppenspiel
"ESTER - ein Tischtheater mit bunten Lappen" mit Konrad Ludwig.
Im Rahmen der Meister-Eckhart-Tage Erfurt 2013 gab es diese Lesung am 04.07.2013. In der mit ca. 450 Besucherinnen und Besuchern ausverkauften Kirche hielt uns Martina Gedeck anderthalb Stunden lang mit den großartigen Texten des mittelalterlichen und doch so modernen Denkers in Atem: ein Höhepunkt an dem Ort, der der einzige authentisch erhaltene Wirkungsort Meister Eckharts überhaupt ist.
Aus einer Rückmeldung nach der Lesung: "Die Schönheit des Raumes und die Schönheit der Sprache verbanden sich zu einer großen Intensität, Ruhe und Klarheit."
Am 30. Juni 2013 fand unser gemeinsamer Gemeindetag statt.
Es begann mit dem Gottesdienst in der Kaufmannskirche und den sehr großen Emmaus Jüngern die von einem ebenfalls großen Jesus begleitet wurden. Diese Figuren, die von unseren Kindern gespielt und geführt wurden, begleiteten uns zum Predigerkloster. Hier gab es leckere Suppe, Bratwurst, Kaffee und Kuchen. Natürlich konnten die Kinder auf der Wiese hinter dem Kloster ausgelassen spielen. 14:30 Uhr zeigten die Kinder ihr musikalisches Können. Die Sommermusik fand in dem Kreuzgang der Reglerkirche statt.
Zum Abschluss des Tages spielte das Andreas-Kammerorchester, welches sein 120 Jähriges Jubiläum in der Augustinerkirche feiern konnte.
Gottesdienst zum Jahresfest der Predigerkindertagesstätte am 22. Juni 2013
Ein sehr bunter und lebendiger Gottesdienst fand zu Beginn des Jahresfestes in der Predigerkirche statt. Mitarbeiter der Kindertagesstätte und Eltern gestalteten diesen Gottesdienst sehr anschaulich mit der Bibelgeschichte von Jesus und dem Blinden Bartimäus, der ja von Jesus geheilt wurde.
Alle Kinder durften auch in den Farben gelb, rot und blau nach vorn kommen und etwas aufführen, dass sie in der Kindertagesstätte einstudiert hatten.
Anschließend gab es Kaffee und Kuchen sowie ein fröhliches Beisammensein mit viel Spiel und Spaß. In der Kirche fand zum Abschluss dann ein „Eltern-Theater“ statt.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer, Kinder und Eltern!
Unter dieser Überschrift hat unsere Landesbischöfin Ilse Junkermann am 11. April 2013 ihren Bericht vor der Landessynode der EKM gegeben. Darin geht es um den Wandel der Kirche und was er für uns bedeuten kann.
Frau Junkermann sieht unsere Kirche als eine Kirche auf der Schwelle: "In neue Räume sind wir noch nicht eingezogen. Noch wissen wir nicht, welche passend und angemessen sind..."
Die drei Kennzeichen, die sie für den Weg sieht, der vor uns steht, sind:
"Es braucht keine weiteren Papiere. Es braucht vielmehr ein kräftiges 'JA' auf allen Ebenen zum Umbau. Dafür braucht es [...] Gestätungsspielräume. Dafür braucht es in manchem einen stärkeren Rückbau, um freie Ressourcen für den Umbau zu haben. [...] Es braucht Menschen, die sich gerne auf den Weg machen und etwas ausprobieren wollen."
Lesen Sie den kurzen Text, wenn Sie Mut zu Engagement und Offenheit suchen. Hier können Sie ihn von der Seite der EKM herunterladen.
Am 21. März 2013 trat die Kreissynode des Kirchenkreises Erfurt zu ihrer Tagung in der Aula des Evangelischen Ratsgymnasiums zusammen. Senior Dr. Matthias Rein gab dabei seinen ersten Bericht. Er stand unter dem Titel "Ankommen in Erfurt - Bestandsaufnahmen und Ausblicke" und gibt einen guten Einblick in die Arbeit des Kirchenkreises.
Den Bericht können Sie hier von der Webseite des Kirchenkreises herunter laden.
Nach zwei Jahren Konfiunterricht und der Konfirmation soll sich nun die Gemeinschaft auflösen?
Wir, die Junge Gemeinde der Erfurter Predigergemeinde, waren am 20.05.2013 mit den Konfirmierten zur Konfibegrüßungsparty in dem Predigerkeller. Dort hatten wir gemeinsam viel Spaß. Zu diesem Anlass, wurden auch die Foto-CD’s der Konfirmation überreicht.
Die Junge Gemeinde, zu der die Konfirmierten gehören, trifft sich jeden Montag von 19 bis 21 Uhr im Predigerkeller.
Herzliche Einleitung dazu.
Im Gottesdienst am 14.04.2013 wurde Frau Erika Meyer aus ihrem Dienst in der offenen Kirche verabschiedet. Wir danken ihr herzlich für die geleistete Arbeit. Seit 01.04. geschieht der Dienst in der offenen Kirche (gemeinsam mit Frau Müller) durch Frau Sylke Rupprecht. Sie wurde in ihren Dienst im Gottesdienst eingeführt.
"Jesus ist weg" - Unter diesem Motto steht der Familiengottesdienst am kommenden Sonntag, dem 07.04.2013, 10.00 Uhr, in der Predigerkirche. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Bitte beachten Sie, dass die Kirche nicht geheizt werden kann. Ein zusätzlicher Pullover dürfte im Angesicht der Witterung angebracht sein.
Am Ostersonntagmorgen um 6:45 Uhr begannen wir mit unserem traditionellen Osterfeuer neben der Predigerkirche. Zunächst haben wir die Heilsgeschichte der Schöpfung und der Befreiung aus der hebräischen Bibel gehört. Danach wurde die Osterkerze endzündet und nach einigen kurzen Worten und Liedern zogen wir in den noch dunklen Hohen Chor der Predigerkirche. Im Hohen Chor fand dann der Osterfrühgottesdienst statt, der im Laufe des Gottesdienstes von vielen kleinen Kerzen erhellt wurde. Das Heilige Osterevangelium und der Ostergruß machten die Kirche in geistlicher Weise hell. Es wurde die Osterpredigt des Johannes Chrysostomos verlesen. Danach erfolgte die Tauffeier.
Wie jedes Jahr frühstückten wir dann gemeinsam im Kapitelsaal des Predigerklosters.
Am Karfreitag hatten wir einen stillen, anrührenden Gottesdienst. Die Augustiner-Kantorei unter der Leitung von LKMD Dietrich Ehrenwerth sang Auszüge aus Bachs Matthäus-Passion zu den Abschnitten der Leidensgeschichte Jesu aus dem Matthäus-Evangelium, die von Vitya Rommel vorgetragen wurden. Schweigend verließ die Gemeinde die Kirche, um am Sonntag in der Ostrerfreude wieder zusammenzukommen.
Am 22. März 2013 fand der 55. Ökumenische Jugenkreuzweg statt, bei dem drei der insgesamt sieben Leidensstationen Jesu in der Predigerkirche mitfühlbar gestaltet wurden.
Beginnend in der Kaufmannskirche, weiter in der Wigbertikirche, von dort gelangten die Jugendlichen in die Predigerkirche, wo die Stationen von der Jungen Gemeinde vorbereitet und durchgeführt wurden.
Beendet werden die Stationen in der Osternacht, bei denen die aufgeschriebenen Lasten der Jugendlichen, sinnbildlich im Osterfeuer verbrannt werden.
Nach dem Gottesdienst am 17.03.2013 fand wieder unser k!rchenkaffee.anders statt. Diesmal war das Thema die kommende Gemeindekirchenratswahl am 13.10.2013. Hier wurde von Pfarrer Dr. Holger Kaffka und dem amtierenden Gemeindekirchenratsvorsitzenden Uwe Vetter informiert. Neben der Vorstellung der kirchengesetzlichen Vorschriften wurden auch Fragen beantwortet.
Kaffee gab es natürlich auch!
Am Sonntag den 17.03.2013 gestalteten die Konfirmanden mit Pfarrerin Ulrika Kaffka den Gottesdienst. Neben den einzelnen Lesungen, Gebeten und Abkündigungen trug auch jede Konfirmandin und jeder Konfirmand sein eigenes Glaubensbekenntnis vor.
Fotografie: www.fotograf-erfurt.de
Augustiner - Kaufmann - Prediger - Regler
Die Evangelischen Kirchengemeinden der Erfurter Innenstadtregion laden gemeinsam zu den Veranstaltungen der Passionszeit, der Karwoche und des Osterfestes ein. Das Osterfest mit seiner vierzigtägigen Vorbereitungszeit ist seit jeher die wichtigste Zeit im christlichen Kirchenjahr. Sie beginnt mit dem Aschermittwoch am 13.02., und führt über den Palmsonntag (24.03.), den Gründonnerstag (28.03.) und den Karfreitag (29.03.) hin zum lichten Osterfest (31.03./01.04.).
Es erwarten Sie unter anderem:
Klicken Sie hier um ein Faltblatt mit allen Terminen herunterzuladen.
Spiel- und Begegnungstag mit ausländischen Kindern aus der Ausländerberatung des Kirchenkreises und Kindern der Ev. Kinderarbeit fand am Sonnabend 9.2. im Kapitelsaal statt. Das Projekt hieß: "Spiel und Sprache" und soll weitergeführt werden. Angeleitet wurde es von Gem.päd. Konrad Ludwig und MentorInnen der Ausländerberatung.
Nachdem die Fenster der Predigerkirche am Ende des Zweiten Weltkrieges bis auf wenige Reste zerstört worden waren, hat der Glasmaler und Restaurator Heinz Hajna aus den Scherben zerborstener Kirchenfenster die einzigartigen Trümmerfester in der Apsis des Hohen Chores geschaffen. Nach unserer Kenntnis sind dies weltweit die einzigen Fenster ihrer Art. Sie zeugen nicht nur von der Kunstfertigkeit des Reaturators, sondern vor allem von der Farbenpracht der Glaskunst.
Heinz Hajna hätte am 09. Februar 2013 seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand in der Predigerkirche eine Sonderführung zu den Trümmerfenstern statt. Im Anschluss wurde im Angermuseum Erfurt eine Ausstellung zu Leben und Werk des Künstlers eröffnet.
Am 16. Januar 2013 fand eine Szenische Lesung in der Seniorengemeinschaft der Louise-Mücke-Stiftung statt. Es handelte sich um das Werk Erich Kästners: „das Märchen vom Glück“ Alle beteiligten und auch die Zuhörer hatten viel Freude, was man auch gut auf den Bildern sehen kann.
Weitere Informationen zur Louise-Mücke-Stiftung finden Sie unter www.louise-muecke-stiftung.de
Am 11. und 12.01.2013 verbrachte der Gemeindekirchenrat der Predigergemeinde mit Pfarrerehepaar Kaffka zwei gemeinsame Tage. Das Ziel war es, die letzte Legislaturperiode auszuwerten und die Aufgaben für die nun nur noch letzten neun Monate abzustecken. Auch wurde festgestellt, was dem nächsten GKR überlassen werden muss und was wir in der verbleibenden Zeit noch rund machen wollen.
Natürlich kam das Miteinander bei guten Gesprächen und einem guten Tropfen Wein nicht zu kurz.