Wir suchen ab 1. Juli 2025 unbefristet mit einem Stellenumfang von 50 v.H. (19,5 h/Woche) eine:n Küster:in „Hüter:in des Hauses“.
Die Stelle kann optional mit 22,5 v.H. (8,8 h/Woche) weiteren Reinigungsarbeiten erweitert werden.
Doch - was tut ein:e Küster:in?
Es ist Sonntag und in Kürze beginnt der Gottesdienst. Das geht aber nur, wenn im Kirchenraum alles dafür vorbereitet ist: Der Boden muss gefegt sein, der Blumenschmuck steht auf den Altar, die brennenden Kerzen senden ihr ruhiges Licht aus. Auf dem Altar sind die wertvollen Abendmahlsgeräte mit einem Tuch bedeckt. Die heutigen Lieder sind ausgehängt, Gesangbücher und Wochenblatt liegen zum Austeilen für den Willkommensdienst bereit. Die Mikrofonanlage ist eingestellt.
Auch in den anderen Räumen herrscht anderntags viel Leben.
Gruppen und Kreise der Gemeinde nutzen die Räume im Pfarrhaus und Kloster. Monatlich treffen sich zwei große Konfi-Gruppen zu ihrem Konfi-Tag. Manchmal werden die Räume auch vermietet.
All das bereiten Sie als Küster:in vor (und nach).
Schauen Sie für weitere Informationen in die komplette Stellenausschreibung. Teilen Sie die Informationen gern auch in Ihrem Familien- und Bekanntenkreis.
Warum ist es notwendig, eine:n neue:n Küster:in einzustellen?
Unser Küster Andreas Benedikt hatte im Mai 2023 die Regelaltersgrenze erreicht. Damit war sein bis dahin geltender Arbeitsvertrag automatisch beendet. Da er gerne weiterarbeiten wollte, hatte die Predigergemeinde mit ihm einen Ruhestands-Arbeitsvertrag geschlossen, der nach geltendem Recht beidseitig monatlich kündbar ist.
Der Gemeindekirchenrat hat im Februar beschlossen, diesen Vertrag Ende Juni 2025 zu beenden und die Küsterstelle neu auszuschreiben.
Wir sind sehr dankbar für die mit viel Engagement geleistete Arbeit, besonders für seine Liebe zu unserer Kirche. Nach gut zwei Jahren Anstellung über die Altersgrenze hinaus wollen wir nun einen Neuanfang mit einer Neuausschreibung der Stelle vornehmen und bitten Sie, interessierte Menschen auf die Ausschreibung hinzuweisen.